Allgemein gilt:
Zwiebelprinzip: Lieber mehrere dünne Schichten als eine dicke. So kann auch mal was dazu oder weggenommen werden.
Fleece- und Funktionsbekleidung trocknet schnell wieder (sowohl am Körper, als auch nach dem Waschen der Kleidung).
Frühjahr:
-
Mix aus Sommer und Herbst
Sommer:
-
Unterwäsche: (Träger)- Unterhemden sind immer wichtig, da Kinder oft schwitzen und so die Verdunstungskälte nicht direkt am Körper ist.
-
darüber: immer Langarm-Shirts wegen der Zecken und Verletzungsgefahr durch Dornen und Äste, am zweckmäßigsten mit Bündchen.
-
lange Hosen aus leichtem aber festem Stoff, Jeans, Funktionshosen
-
Socken (über die Hose ziehen, als Zeckenschutz)
-
Jacke: Fleecejacke, Sommerjacke
-
Kopfbedeckung: Sonnenkappe mit Nackenschutz, Kopftuch, Schlauchtuch
-
Schuhe: Halbschuhe oder Turnschuhe mit Profilsohle, Berg-/Wanderstiefel (mit oder ohne Membran) bei Regen: Gummistiefel
-
im Gepäck: (bei Bedarf): leichte Regenjacke (auch geeignet als Windjacke) oder auch Außenschicht der "3 in 1" Jacke. Matschhose (mit Latz für Matschkinder, ohne Latz besser zur Verrichtung der Notdurft) Südwester, Rucksackregenschutz, isolierendes Sitzkissen
-
Brotzeit und Getränke in Plastik- oder Siggflasche (nicht zuckerhaltig wegen Wespenstichgefahr)
Herbst:
-
Unterwäsche: Kurzarmunterhemd evtl. aber auch schon mal langarmige Funktions- oder Skiunterwäsche aus Kunstfaser, Wolle oder Seide
-
darüber: Langarm-Shirts, (Fleece-) Pullover
-
lange Hose aus festem Stoff, Jeans, Funktionshose
-
(Knie) Strümpfe, bei Membranschuhen: Funktionsstrümfe (keine Strumpfhosen, da bei nassen Füßen sonst das ganze Kind umgezogen werden muss!)
-
Jack: "3 in 1" Funktionsjacke, Übergangsjacke (wenn möglich winddicht), gefütterte Regenjacke
-
Schuhe: Stabile Turn- oder Halbschuhe, die Halt geben (bei trockenem Wetter)
-
Berg-/Wanderschuhe , am besten mit Membran für die nassen Tage
-
Gummistiefel bei nasser aber warmer Witterung
-
Kopfbedeckung: dünne Baumwollmütze, Kopftuch, Schlauchtuch, evtl. warme (ohrenbedeckende) Mütze
-
Handschuhe: (Finger-) Strickhandschuhe kombiniert mit Matschhandschuhen
-
Im Gepäck bei Bedarf: Matschhose, leichte Regenjacke oder Außenschicht der "3 in 1" Jacke, Südwester, wasserdichte (gefütterte) Handschuhe, Rucksackregenschutz, kleine Isomatte
-
Brotzeit und Getränke (nicht zuckerhaltig wegen Wespenstichgefahr), je nach Temperatur Thermosflasche
Winter:
-
Unterwäsche: langarmige Funktions- oder Skiunterwäsche aus Kunstfaser, Wolle oder Seide
-
darüber: (Fleece-) Pullover, Rollkragenpullover
-
lange Hose aus festem Stoff, Fleecehose oder Jogginghose unter die Matsch- bzw. Skihose
-
Kniestrümpfe bzw. bei Membranschuhen Funktionsstrümpfe
-
Jacke: wasserabweisene Skijacke (Overall ist unpraktisch für die Verrichtung der Notdurft und zum Auskleiden im Bauwagen bzw. Hexenhaus)
-
Schuhe: wasserdichte Winterstiefel mit hohem Schaft (bis ca. -20°C) und herausnehmbarem Innenschuh (gut zum trocknen)
-
Kopfbedeckung: Kaputzenmütze incl. Schal, warme ohrenbedeckende Mütze und Schal bzw. Halstuch, Schlauchtuch mit Fleece
-
Handschuhe: (Finger-) Strickhandschuhe kombiniert mit wasserabweisender griffiger Oberfläche, wasserdichte Fleecehandschuhe
-
Im Gepäck bei Bedarf: Wechselhandschuhe, evtl. leichte Regenjacke, kleine Isomatte, Wärmeakku für Brotzeit
-
Brotzeit: (kein wasserhaltiges Obst oder Gemüse, da dieses gefriert), Thermoskanne mit warmen Getränk (0,3l oder 0,5l)