top of page
Mumelhofer Elternbeirat.jpg
Foto für Elternbeirat petra.jpg
IMG-20201205-WA0007.jpg
Foto für Elternbeirat Isabella.jpg
rubenberger.jpg

Griaß eich, mein Name ist Maria.

Ich bin die Mama von Benedikt, der seit September als Kindergartenkind bei den Eulen ist. Die zahllosen Möglichkeiten für körperliche Betätigung und eigene Kreativität im Waldkindergarten sind genau das Richtige für meinen Wirbelwind Benedikt. Das „Aktiv sein“ ist ein wichtiger Baustein für die kindliche Entwicklung und dafür ist der Wald ein idealer Ort.

Ich beteilige mich gerne im Elternbeirat, da so ein Verein nur funktionieren kann, wenn sich viele Eltern engagieren und aktiv mit dabei sind. Ich finde es einfach schön, wenn man in einer Gruppe gemeinsam etwas auf die Beine stellen kann.

 

 

Hallo mein Name ist Petra. Mein Sohn Quirin begann 2018 bei den Waldmäusen und besucht seit September 2019 die Bussardgruppe. Wir merken deutlich wie der Wald unserem Energiebündel hilft ausgeglichener zu sein. Meine Tochter Emilia begann 2019 in der Waldspielgruppe und wechselte im Januar 2020 zu den Waldmäusen, aufgrund der aktuellen Situation wurde sie bereits im Mai 2020 auch ein Teil der Bussardgruppe und fühlt sich dort bei "ihrer Lina und Luna" sehr wohl. Da unsere ganze Familie sehr gerne die Zeit in der Natur verbringt, war es für uns sehr schnell klar, dass der Waldkindergarten genau das richtige für unsere Kinder ist. Meine Kinder sind im Waldkindergarten, weil sie mit dem Kreislauf der Natur wichtige Fertigkeiten ganzheitlich erlernen und die Gruppenzusammengehörigkeit stets eine wichtige Rolle spielt. Einfach das Wunder der Natur mit allen Sinnen erleben. Ich freue mich darauf ein Mitglied des Elternbeirats zu sein und unser tolles Waldteam und den Verein mit zu unterstützen. Und wünsche mir dazu beizutragen für unsere Kinder ein paar unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

 

Servus, mein Name ist Antonia - für viele aber einfach auch nur Toni ;)

Unsere beiden Töchter Lorena (bald 4 Jahre) und Cecilia (2,5 Jahre) besuchen unseren schönen Waldkindergarten. Lorena begann 2019 mit den Waldmäusen und ist jetzt in der Eulengruppe. Dieses Jahr im September durfte auch endlich unsere Cecilia bei den Waldmäusen beginnen. Wir als Familie erleben sehr gerne viele kleine Abenteuer Zuhause oder auf Reisen, auf alle Fälle immer in der Natur. Durch den Waldkindergarten können wir unseren Kindern noch weitere Möglichkeiten bieten die unserer Meinung nach bei einigen Kindern vor allem im Alltag zu kurz kommt. So viele positive Faktoren bietet der Wald und die darauf abgestimmte, großartige Arbeit unserer Erzieher. Die Achtung & Wertschätzung unserer Natur finden wir sehr wichtig - das beginnt bereits bei den Allerkleinsten. Eine Reizüberflutung findet nicht statt, Spielsachen und Spielorte bietet der Wald genug. Soziale Werte in der Gruppe sind grundlegend wichtig und die Phantasie wird auf eine ganz andere Art angeregt uvm... Ich freue mich darauf etwas rund um den Kindergartenalltag beitragen zu dürfen und bin gespannt auf viele wertvolle und unvergessliche Erlebnisse im Waldkindergarten.

Hallo, mein Name ist Isabella Denk, meine beiden Buben Kasimir und Emil sind Teil der Eulengruppe. An ihnen bemerke ich immer wieder, dass die Waldpädagogik den Kindern eine sehr individuelle Entfaltung und Kreativität ermöglicht. Aus diesem Grund ist für mich dieser Kindergarten ein Kleinod, das ich gerne unterstützen möchte.

Mein Name ist Sabrina Rubenberger und ich bin seit Ende Oktober Mitglied im Elternbeirat.

 

Seit nun fast zwei Jahren ist unser Sohn Moritz im Waldkindergarten und was soll ich sagen, auch wenn das Abgeben immer noch hin und wieder schwierig für ihn ist, hole ich letzten Endes immer ein glückliches und zufriedenes Kind aus der Höhle ab, welches oft gar nicht nach Hause will.

 

Wir haben uns immer einen Kindergarten für Moritz gewünscht, in dem er seine Liebe zur Natur und seine kindliche Kreativität ausleben kann und darf. Dies, gepaart mit einer individuellen und kompetenten Betreuung haben wir im Elterninitiativ-Waldkindergarten gefunden und dafür sind wir sehr dankbar!

 

Da wir immer schon gern ehrenamtlich tätig waren, hat uns der Begriff Elterninitiative nicht abgeschreckt, sondern eher bestätigt. Aus genau dieser Eigeninitiative motivierter Eltern ist dieser Verein entstanden, welcher heuer seinen 20. Geburtstag gefeiert hat – Chapeau!

 

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit anderen Eltern zusammenzuarbeiten, um unseren Kindern diese Zeit des Kindergartens so schön wie möglich zu gestalten. Es soll ihnen hoffentlich noch sehr lange als ein unbeschwerter und toller Zeitabschnitt ihres Lebens in Erinnerung bleiben.

bottom of page